Produkt zum Begriff Anlagenschutz:
-
Eaton 168795 Auslöseblock, 15 - 36 A, Anlagenschutz, Anbindung an SmartWire-DT: ja, verwendbar für: Grundgerät PKE32 PKE-XTUACP-36
Elektronische Auslöseeinheit für Anlagenschutz nach IEC 60947-2, werkzeuglose Montage mit Grundgerät PKE32, einstellbarer elektronischer Weitbereichsüberlastschutz (2,4 : 1), einstellbarer Kurzschlussauslöser, Schnittstelle zur Anbindung an SmartWire-DT über SmartWire-DT-Modul für zusätzliches Monitoring (Phasenströme, Schalterzustand, Schaltereinstellungen)
Preis: 107.55 € | Versand*: 6.90 € -
Eaton 168797 Auslöseblock, 15 - 36 A, Anlagenschutz, Anbindung an SmartWire-DT: ja, verwendbar für: Grundgerät PKE65 PKE-XTUWACP-36
Elektronische Auslöseeinheit für Anlagenschutz nach IEC 60947-2, werkzeuglose Montage mit Grundgerät PKE65, einstellbarer elektronischer Weitbereichsüberlastschutz (2,4 : 1), einstellbarer Kurzschlussauslöser, Schnittstelle zur Anbindung an SmartWire-DT über SmartWire-DT-Modul für zusätzliches Monitoring (Phasenströme, Schalterzustand, Schaltereinstellungen)
Preis: 146.59 € | Versand*: 6.90 € -
Eaton 168796 Auslöseblock, 15 - 36 A, Anlagenschutz, Anbindung an SmartWire-DT: nein, verwendbar für: Grundgerät PKE65 PKE-XTUWCP-36
Elektronische Auslöseeinheit für Anlagenschutz nach IEC 60947-2, werkzeuglose Montage mit Grundgerät PKE65, einstellbarer elektronischer Weitbereichsüberlastschutz (2,4 : 1), einstellbarer Kurzschlussauslöser
Preis: 125.88 € | Versand*: 6.90 € -
Eaton 168798 Auslöseblock, 30 - 65 A, Anlagenschutz, Anbindung an SmartWire-DT: nein, verwendbar für: Grundgerät PKE65 PKE-XTUCP-65
Elektronische Auslöseeinheit für Anlagenschutz nach IEC 60947-2, werkzeuglose Montage mit Grundgerät PKE65, einstellbarer elektronischer Weitbereichsüberlastschutz (2,1: 1), einstellbarer Kurzschlussauslöser
Preis: 134.64 € | Versand*: 6.90 €
-
Ist die Sicherung raus, weil der Strom nicht funktioniert?
Es ist möglich, dass die Sicherung herausgesprungen ist, wenn der Strom nicht funktioniert. Eine Sicherung kann auslösen, wenn es einen Kurzschluss oder eine Überlastung im Stromkreis gibt. Es ist ratsam, die Sicherung zu überprüfen und gegebenenfalls wieder einzuschalten, um festzustellen, ob dies das Problem behebt.
-
Warum fliegt die Sicherung, wenn ich die Platine mit 230 V Strom versorge?
Wenn die Sicherung auslöst, wenn du die Platine mit 230 V Strom versorgst, deutet dies darauf hin, dass entweder ein Kurzschluss oder ein Überstrom vorliegt. Ein Kurzschluss kann durch eine fehlerhafte Verdrahtung oder beschädigte Komponenten verursacht werden. Ein Überstrom kann auftreten, wenn die Platine mehr Strom zieht als die Sicherung verträgt. In beiden Fällen ist es wichtig, die Ursache des Problems zu identifizieren und zu beheben, um Schäden an der Platine zu vermeiden.
-
Ist die Verkabelung richtig?
Um diese Frage zu beantworten, müsste ich mehr Informationen über die spezifische Verkabelung haben. Es wäre hilfreich, wenn Sie weitere Details zur Art der Verkabelung, den verwendeten Geräten und dem beabsichtigten Zweck der Verkabelung angeben könnten.
-
Welche Messungen bei DGUV Vorschrift 3?
Welche Messungen bei DGUV Vorschrift 3? In der DGUV Vorschrift 3 sind verschiedene Messungen vorgeschrieben, um die Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die regelmäßige Prüfung von elektrischen Anlagen und Geräten, die Messung des Isolationswiderstands, die Überprüfung der Schutzleiterwiderstände sowie die Messung von Spannungen und Strömen. Diese Messungen dienen dazu, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Es ist wichtig, dass diese Messungen regelmäßig und fachgerecht durchgeführt werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Anlagenschutz:
-
Eaton 168799 Auslöseblock, 30 - 65 A, Anlagenschutz, Anbindung an SmartWire-DT: ja, verwendbar für: Grundgerät PKE65 PKE-XTUACP-65
Elektronische Auslöseeinheit für Anlagenschutz nach IEC 60947-2, werkzeuglose Montage mit Grundgerät PKE65, einstellbarer elektronischer Weitbereichsüberlastschutz (2,1 : 1), einstellbarer Kurzschlussauslöser, Schnittstelle zur Anbindung an SmartWire-DT über SmartWire-DT-Modul für zusätzliches Monitoring (Phasenströme, Schalterzustand, Schaltereinstellungen)
Preis: 155.36 € | Versand*: 6.90 € -
Eaton 153164 Auslöseblock, 15 - 36 A, Anlagenschutz, Anbindung an SmartWire-DT: nein, verwendbar für: Grundgerät PKE32 PKE-XTUCP-36
Elektronische Auslöseeinheit für Anlagen und Kabelschutz nach IEC60947-2 für Grundgerät PKE32, elektronischer Weitbereichsüberlastschutz (2,4:1), einstellbarer Kurzschlussauslöser. Werkzeuglose Montag mit PKE Grundgerät.
Preis: 97.20 € | Versand*: 6.90 € -
Legrand 015563 Sicherung 22X58mm 63A 1 - 10 Stück
Legrand Zylindersicherung, Betriebsklasse gG (trägflink), Bemessungsstrom 63 A, Größe 22 x 58 mm, Bemessungsspannung 500 VAC, Ausschaltvermögen 100 kA, mit Schlagbolzen, Betriebsklasse gG - Ganzbereichs-Schutz für allgemeine Zwecke, für Kabel- und Leitungsschutz.
Preis: 123.10 € | Versand*: 6.90 € -
Legrand 015163 Sicherung 22X58mm 63A 1 - 10 Stück
Legrand Zylindersicherung, Betriebsklasse aM (träge), Bemessungsstrom 63 A, Größe 22 x 58 mm, Bemessungsspannung 500 VAC, Ausschaltvermögen 100 kA, mit Schlagbolzen, Betriebsklasse aM - Teilbereichs-Schutz von Motorstromkreisen, zur Anwendung wenn nur ein Kurzschlussschutz erforderlich ist.
Preis: 123.10 € | Versand*: 6.90 €
-
Welche ist die richtige grammatische Form: 63a oder 25a?
Die richtige grammatische Form ist "63a". Die Buchstabenkombination "a" wird verwendet, um eine Unterkategorie oder eine spezifische Variante innerhalb einer Hauptkategorie zu kennzeichnen. In diesem Fall handelt es sich um die Unterkategorie 63.
-
Was ist die VDE Norm?
Die VDE Norm ist eine Sammlung von technischen Regeln und Standards, die vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) in Deutschland herausgegeben werden. Sie dient dazu, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Interoperabilität von elektrischen Geräten und Anlagen zu gewährleisten. Die VDE Normen werden von Experten aus Industrie, Forschung und Behörden erarbeitet und regelmäßig aktualisiert, um den neuesten technologischen Entwicklungen gerecht zu werden. Sie sind in vielen Bereichen verbindlich und dienen als Grundlage für die Zulassung und Zertifizierung von elektrischen Produkten. Insgesamt tragen die VDE Normen dazu bei, Unfälle zu vermeiden, die Qualität von Produkten zu verbessern und die Kompatibilität verschiedener Systeme sicherzustellen.
-
Ist die Verkabelung so in Ordnung?
Um diese Frage beantworten zu können, benötigt man weitere Informationen über die spezifische Verkabelung, auf die sich die Frage bezieht. Es ist wichtig zu überprüfen, ob die Verkabelung den geltenden Standards und Vorschriften entspricht und ob sie ordnungsgemäß installiert und isoliert ist. Es ist auch ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um die Verkabelung zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie sicher und funktionsfähig ist.
-
Wie funktioniert die Verkabelung einer Lampe?
Die Verkabelung einer Lampe erfolgt in der Regel über ein Stromkabel, das an den Stromanschluss der Lampe angeschlossen wird. Das andere Ende des Kabels wird mit einer Steckdose oder einem Schalter verbunden, um die Stromversorgung zu ermöglichen. Zusätzlich werden die Drähte der Lampe mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden, um die elektrische Verbindung herzustellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.