Domain 63a.de kaufen?

Produkt zum Begriff Jugendarbeitsschutzgesetz JuSchG:


  • Aushang, Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) - 600x800x0.6 mm Aluminium glatt
    Aushang, Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) - 600x800x0.6 mm Aluminium glatt

    Aushang, Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) - 600x800x0.6 mm Aluminium glatt Aushänge Innerbetriebliche Hinweise Aushang Jugendarbeitsschutzgesetz, 800 x 600 mm Auf dem gelben Schild befindet sich das Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG Ausgabe: 03/2017) in schwarzer Schrift. Mit dem Aushang "Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)" weisen sie Mitarbeiter, Fremdfirmen-Personal und andere Personen die sich in Ihrem Betrieb aufhalten, auf die Gesetze zum Schutz der arbeitenden Jugend hin. Der Aushang nach der aktuellen Ausgabe: 03/2017 informiert alle Betrachter über geltende Regeln und schafft Klarheit. Material: Aluminium glatt

    Preis: 44.38 € | Versand*: 3.95 €
  • Schild I Aushang Jugendarbeitsschutzgesetz-JArbSchG, Kunststoff, 700x1000mm
    Schild I Aushang Jugendarbeitsschutzgesetz-JArbSchG, Kunststoff, 700x1000mm

    Aushang Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz-JArbSchG), für den Innen- und Außeneinsatz, Material: Kunststoff, temperaturbeständig von -20 bis +70°C, resistent gegen Feuchtigkeit und schwache Säuren, schwer entflammbar, Format: 700 x 1000 mm Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Stück Menge/Packung: 1 Stück

    Preis: 85.17 € | Versand*: 3.95 €
  • Aushang, Auszug aus dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) - 400x590x1.5 mm Kunststoff
    Aushang, Auszug aus dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) - 400x590x1.5 mm Kunststoff

    Aushang, Auszug aus dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) - 400x590x1.5 mm Kunststoff Aushänge Innerbetriebliche Hinweise Aushang Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit, 590 x 400 mm Auf dem gelben Schild befindet sich ein Auszug des Gesetzes zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit (Jugendschutzgesetz - JuSchG Ausgabe: 05/2021) in schwarzer Schrift. Mit dem Aushang "Auszug aus dem Jugendschutzgesetz (JuSchG)" weisen sie Mitarbeiter, Kunden, Gäste und andere Personen die sich in Ihrem Betrieb aufhalten, auf die Gesetze zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit hin. Der Aushang nach der aktuellen Ausgabe: 04/2016 informiert alle Betrachter über geltende Regeln und schafft Klarheit. Material: Kunststoff

    Preis: 29.32 € | Versand*: 3.95 €
  • Aushang, Keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche - JuSchG - 300x200x0.45 mm Aluminium geprägt
    Aushang, Keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche - JuSchG - 300x200x0.45 mm Aluminium geprägt

    Aushang, Keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche - JuSchG - 300x200x0.45 mm Aluminium geprägt Aushänge Unfallverhütung Aushang Keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche, 200 x 300 mm Das Schild hat einen weißen Grund, sowie einen schwarzen Rand mit weißer Lichtkante. Auf dem Schild steht in schwarzer Schrift "Keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren Keine Abgabe von Spirituosen, Liköre und Alkopops an Jugendliche unter 18 Jahren Im Zweifel werden wir uns vor Verkauf von Alkohol den Ausweis zeigen lassen § 9 Jugendschutzgesetz (JuSchG)“ geschrieben. Mit dem Aushang "Keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche" weisen sie Mitarbeiter, Kunden, Gäste und andere Personen die sich in Ihrem Betrieb aufhalten, auf die Gesetze zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit hin. Der Aushang informiert alle Betrachter über die geltenden Regeln zur Abgabe von Alkohol und schafft Klarheit. Material: Aluminium geprägt

    Preis: 9.66 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie lautet die Pausenregelung im Praktikum gemäß dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JuschG)?

    Gemäß dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JuschG) müssen Jugendliche, die noch nicht 18 Jahre alt sind, nach einer Arbeitszeit von 4,5 bis 6 Stunden eine Pause von mindestens 30 Minuten einlegen. Bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden beträgt die Mindestdauer der Pause 60 Minuten. Die Pausen müssen in angemessenen Zeitabständen erfolgen und dürfen nicht am Anfang oder Ende der Arbeitszeit liegen.

  • Was schützt das Jugendarbeitsschutzgesetz?

    Das Jugendarbeitsschutzgesetz schützt junge Menschen unter 18 Jahren vor Ausbeutung und Überforderung am Arbeitsplatz. Es legt unter anderem fest, wie lange und zu welchen Zeiten Jugendliche arbeiten dürfen. Zudem regelt es den gesetzlichen Mindestlohn für Jugendliche und schützt sie vor gefährlichen Arbeiten. Das Gesetz zielt darauf ab, die körperliche und geistige Gesundheit sowie die schulische Ausbildung der Jugendlichen zu schützen und zu fördern. Es stellt sicher, dass junge Menschen angemessen in das Arbeitsleben eingeführt werden und ihre Rechte gewahrt bleiben.

  • Wo steht das Jugendarbeitsschutzgesetz?

    Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) ist ein deutsches Gesetz, das den Schutz von Jugendlichen in der Arbeitswelt regelt. Es legt unter anderem fest, wie lange und zu welchen Zeiten Jugendliche arbeiten dürfen, welche Tätigkeiten für sie verboten sind und welche Pausen sie einhalten müssen. Das JArbSchG ist im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und kann somit online auf der Website des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz oder in gedruckter Form in Bibliotheken oder Behörden eingesehen werden. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Jugendliche sich mit den Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes vertraut machen, um sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

  • Was besagt das Jugendarbeitsschutzgesetz?

    Das Jugendarbeitsschutzgesetz regelt den Schutz von Jugendlichen bei der Ausübung einer Beschäftigung. Es legt unter anderem fest, wie lange Jugendliche arbeiten dürfen, welche Pausen sie einhalten müssen und welche Arbeiten für sie verboten sind. Das Gesetz soll sicherstellen, dass Jugendliche nicht überfordert oder gefährdet werden und ihre schulische Ausbildung nicht beeinträchtigt wird.

Ähnliche Suchbegriffe für Jugendarbeitsschutzgesetz JuSchG:


  • PRESSOL Flachkopf-Schmiernippel - R 1/4",Nach der Norm-Vorschrift aus Stahl
    PRESSOL Flachkopf-Schmiernippel - R 1/4",Nach der Norm-Vorschrift aus Stahl

    glanzverzinkt und gehärtet. Alle Gewinde sind kegelig.DIN: 3404-MGewindegröße: M 10 x 1Schlüsselweite(mm): 17Bezeichnung: M 1Inhaltsangabe (ST): 1"

    Preis: 8.63 € | Versand*: 5.90 €
  • Moses PhänoMINT - Die große Box der Experimente rund um Schaltkreise  Strom und Elektrizität
    Moses PhänoMINT - Die große Box der Experimente rund um Schaltkreise Strom und Elektrizität

    PhänoMINT Das bedeutet: Phänomenale Experimente für neugierige Entdecker*innen im Schulkindalter. Große Themengebiete wie Mathe Informatik Naturwissenschaft und Technik werden spielerisch leicht vermittelt. Durch aktives Erleben und Experimentieren kommen die Kinder den naturwissenschaftlichen Phänomenen unseres Alltags auf die Spur - großer Aha-Effekt inklusive.Was ist Elektrizität? Das erklärt dieser große Bausatz ganz einfach: Elektrizität entsteht durch die Ladung von winzigen positiven und negativen Teilchen. Den Fluss dieser Elektronen bezeichnet man als elektrischen Strom. Die Teilchen wandern durch Drähte im Inneren der Kabel vom Minuspol zum Pluspol. Dabei fließt der Strom welcher Propeller zum Fliegen Lampen zum Leuchten oder Töne aus einem Lautsprecher erklingen lässt. Hier können kleine und große Tüftler ihren eigenen Stromkreis bauen und die 24 hochwertigen Komponenten zu spannenden Experimenten kombinieren. So macht Physik Spaß!Insgesamt 22 Versuche werden in der Anleitung einfach erklärt und regen zum Weiterforschen an. großer Bausatz rund um Elektroenergieinkl. Anleitung und spannender Informationen zum wissenschaftlichen Phänomen „Elektrizität"

    Preis: 29.96 € | Versand*: 4.90 €
  • PRESSOL Kegelkopf-(Hydraulik)-Schmiernippel 45° - R 1/8",Nach der Norm-Vorschrift aus Stahl
    PRESSOL Kegelkopf-(Hydraulik)-Schmiernippel 45° - R 1/8",Nach der Norm-Vorschrift aus Stahl

    glanzverzinkt und gehärtet. Alle Gewinde sind kegelig. Winkel-Schmiernippel besitzen eingeschraubte Schmierköpfe.Ausführung: Winkel 45°DIN: 71412-BGewindegröße: M 10 x 1Schlüsselweite(mm): 11Bezeichnung: H 2Inhaltsangabe (ST): 1"

    Preis: 8.57 € | Versand*: 5.90 €
  • Interphone Verkabelung schwarz, Verkabelung Für LED-Zusatzscheinwerfer
    Interphone Verkabelung schwarz, Verkabelung Für LED-Zusatzscheinwerfer

    INTERPHONE Verkabelung Für LED-Zusatzscheinwerfer, Ersatzverkabelung für LED-Strahler mit Relais- und Sicherungsbuchsen, Schalter nicht im Kit enthalten.

    Preis: 39.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Warum gibt es das Jugendarbeitsschutzgesetz?

    Das Jugendarbeitsschutzgesetz existiert, um junge Menschen vor Ausbeutung und gesundheitlichen Risiken am Arbeitsplatz zu schützen. Es legt bestimmte Arbeitszeiten fest, die für Jugendliche angemessen sind, um ihre körperliche und geistige Entwicklung nicht zu gefährden. Zudem regelt es den Umgang mit gefährlichen Arbeiten und schützt Jugendliche vor Überforderung und Ausbeutung durch Arbeitgeber. Das Gesetz soll sicherstellen, dass Jugendliche eine gesunde Balance zwischen Schule, Freizeit und Arbeit haben und ihre Rechte gewahrt bleiben.

  • Was ist im Jugendarbeitsschutzgesetz geregelt?

    Im Jugendarbeitsschutzgesetz sind die Arbeitszeiten, Pausenregelungen, Ruhezeiten und Urlaubsansprüche von Jugendlichen geregelt. Es legt fest, dass Jugendliche unter 18 Jahren nicht mehr als 8 Stunden am Tag arbeiten dürfen und bestimmte Tätigkeiten verboten sind. Zudem regelt das Gesetz den Gesundheitsschutz und die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gegenüber jugendlichen Beschäftigten. Es soll sicherstellen, dass Jugendliche während ihrer Ausbildung oder Nebenjobs nicht überfordert werden und ihre Gesundheit geschützt wird.

  • Wann wurde das Jugendarbeitsschutzgesetz eingeführt?

    Das Jugendarbeitsschutzgesetz wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1960 eingeführt. Es regelt den Schutz von jungen Menschen unter 18 Jahren am Arbeitsplatz, um ihre Gesundheit, Sicherheit und Entwicklung zu gewährleisten. Das Gesetz legt unter anderem Arbeitszeiten, Pausenregelungen und Verbote von gefährlichen Tätigkeiten für Jugendliche fest. Es wurde seit seiner Einführung mehrmals überarbeitet und angepasst, um den sich ändernden Arbeitsbedingungen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Wann genau wurde das Jugendarbeitsschutzgesetz in Deutschland verabschiedet?

  • Bis wann zählt das Jugendarbeitsschutzgesetz?

    Das Jugendarbeitsschutzgesetz gilt für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter 18 Jahren. Es regelt unter anderem die Arbeitszeiten, Pausenregelungen und den gesetzlichen Mindesturlaub für Jugendliche. Das Gesetz soll sicherstellen, dass junge Menschen vor Überforderung und Ausbeutung geschützt werden. Es endet mit Vollendung des 18. Lebensjahres, ab diesem Zeitpunkt gelten dann die allgemeinen arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Bis wann zählt das Jugendarbeitsschutzgesetz?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.