Domain 63a.de kaufen?

Produkt zum Begriff Legrand-Kippschalter-Aus-4polig:


  • Legrand TX3 FI-Schutzschalter 63A, 30mA, Typ A, 4polig
    Legrand TX3 FI-Schutzschalter 63A, 30mA, Typ A, 4polig

    Legrand TX3 FI-Schutzschalter 63A, 30mA, Typ A, 4poligLegrand FI-Schutzschalter TX3, Typ A, für Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme. Nach VDE 0664-10, EN 61008-1, unverzögert , Bemessungsspannung 2-polig: 230 V~ / 4-polig : 400 V~, Bemessungsfrequenz 50 Hz , Bemessungskurzschlussstrom Inc 10 kA bei geeigneter Vorsicherung , Stoßstromfest bis 250 A, Bemessungsschaltvermögen Im= 630 A, Bemessungsfehlerschaltvermögen I &Delta, m= 1000 A, Befestigung auf Hutprofilschiene EN 60715 durch rastende Schnellbefestigungen, klare Information vorne auf jedem Gerät, eindeutige Schaltstellungsanzeige rot/grün am Schalthebel (verriegelbar), mit Beschriftungsfenster, mit Untersteckschutz zum sicheren Einführen des Leiters in Fahrstuhlklemme, Anbau von Hilfsgeräten möglich. Polzahl: 4 Bemessungsspannung: 400 V Bemessungsstrom: 63 A Bemessungsfehlerstrom: 0.03 A Montageart: DIN-Schiene (REG) Fehlerstrom-Typ: A Selektiver-Typ: nein Kurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kA Stoßstromfestigkeit: 0.25 kA Frequenz: 50 Hz Zusatzeinrichtungen möglich: ja Schutzart (IP): IP20 Baugröße (nach DIN 43880): 4 Breite in Teilungseinheiten: 4 Einbautiefe: 71.7 mm Kurzzeitverzögerter Typ: nein Polzahl: 4 Bemessungsspannung: 400 V Bemessungsstrom: 63 A Bemessungsfehlerstrom: 0.03 A Montageart: DIN-Schiene (REG) Fehlerstrom-Typ: A Selektiver-Typ: nein Kurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kA Stoßstromfestigkeit: 0.25 kA Frequenz: 50 Hz Zusatzeinrichtungen möglich: ja Schutzart (IP): IP20 Baugröße (nach DIN 43880): 4 Breite in Teilungseinheiten: 4 Einbautiefe: 71.7 mm Kurzzeitverzögerter Typ: nein

    Preis: 78.53 € | Versand*: 6.90 €
  • Legrand TX3 FI-Schutzschalter 63A, 100mA, Typ F-G, 4polig
    Legrand TX3 FI-Schutzschalter 63A, 100mA, Typ F-G, 4polig

    Legrand TX3 Fehlerstromschutzschalter 63A, 4-polig, 100mA, Typ F-G, 400VAC, 4TELegrand Fehlerstromschutzschalter TX3Typ F-GMischfrequenzsensitivnach EN 62423, VDE 0664-10, EN 61008-1G nach ÖVE E8601kurzzeitverzögertverzögert mindestens 10 ms4-poligBemessungsstrom In 63 ABemessungsfehlerstrom Idn 100 mABemessungsspannung Un 400 VACBemessungsfrequenz 50 HzStoßstromfest bis 3000 ABemessungskurzschlussstrom 10 kA bei geeigneter VorsicherungBefestigung auf Hutprofilschiene EN 60715 durch rastende Schnellbefestigungenklare Information vorne auf jedem Geräteindeutige Schaltstellungsanzeige rot/grün am Schalthebelmit Beschriftungsfenstermit Untersteckschutz zum sicheren Einführen des Leiters in FahrstuhlklemmeAnbau von Hilfsgeräten möglich. Technische Merkmale:Polzahl: 4Bemessungsspannung: 400 VRated current: 63 ABemessungsfehlerstrom: 0.1 ABemessungsisolationsspannung Ui: 500 VBemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp: 4 kVMontageart: DIN-SchieneFehlerstrom-Typ: FSelektiver-Typ: NeinKurzzeitverzögerter Typ: JaKurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kAStoßstromfestigkeit: 3 kASpannungsart: ACMit Verriegelungsvorrichtung: JaFrequenz: 50 HzZusatzeinrichtungen möglich: JaSchutzart (IP): IP2XBreite in Teilungseinheiten: 4Einbautiefe: 44 mmUmgebungstemperatur während des Betriebs: -25-60 °CVerschmutzungsgrad: 2Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 0.75-35 mm2Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig: 0.75-50 mm2RAL-Nummer (ähnlich): 7035Explosionsgeschützt: NeinBreite: 71.2 mmHöhe: 83 mmTiefe: 77.8 mmSchlagfestigkeit: IK04Lagertemperatur: -40-70 °CStromversorgungsrichtung: Von oben oder untenBezeichnungsangabe der Anschlussklemmen: JaStress-Test Konform (1000V): JaFarbe: grauHalogenfrei: JaAnschlussart: SchraubklemmeTextfeld/Beschriftungsfläche: Ja

    Preis: 388.74 € | Versand*: 6.90 €
  • Legrand TX3 FI-Schutzschalter 63A, 30mA, Typ F-G, 4polig
    Legrand TX3 FI-Schutzschalter 63A, 30mA, Typ F-G, 4polig

    Legrand TX3 Fehlerstromschutzschalter 63A, 4-polig, 30mA, Typ F-G, 400VAC, 4TELegrand Fehlerstromschutzschalter TX3Typ F-GMischfrequenzsensitiv nach EN 62423, VDE 0664-10, EN 61008-1G nach ÖVE E8601kurzzeitverzögertverzögert mindestens 10 ms4-poligBemessungsstrom In 63 ABemessungsfehlerstrom Idn 30 mABemessungsspannung Un 400 VACBemessungsfrequenz 50 HzStoßstromfest bis 3000 ABemessungskurzschlussstrom 10 kA bei geeigneter VorsicherungBefestigung auf Hutprofilschiene EN 60715 durch rastende Schnellbefestigungenklare Information vorne auf jedem Geräteindeutige Schaltstellungsanzeige rot/grün am Schalthebelmit Beschriftungsfenstermit Untersteckschutz zum sicheren Einführen des Leiters in FahrstuhlklemmeAnbau von Hilfsgeräten möglich. Technische Merkmale:Polzahl: 4Bemessungsspannung: 400 VRated current: 63 ABemessungsfehlerstrom: 0.03 ABemessungsisolationsspannung Ui: 500 VBemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp: 4 kVMontageart: DIN-SchieneFehlerstrom-Typ: FSelektiver-Typ: NeinKurzzeitverzögerter Typ: JaKurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kAStoßstromfestigkeit: 3 kASpannungsart: ACMit Verriegelungsvorrichtung: JaFrequenz: 50 HzZusatzeinrichtungen möglich: JaSchutzart (IP): IP20Breite in Teilungseinheiten: 4Einbautiefe: 44 mmUmgebungstemperatur während des Betriebs: -25-60 °CVerschmutzungsgrad: 2Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 0.75-35 mm2Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig: 0.75-50 mm2RAL-Nummer (ähnlich): 7035Explosionsgeschützt: NeinBreite: 71.2 mmHöhe: 83 mmTiefe: 77.8 mmSchlagfestigkeit: IK04Lagertemperatur: -40-70 °CNennspannung: 320-440 VStromversorgungsrichtung: Von oben oder untenBezeichnungsangabe der Anschlussklemmen: JaStress-Test Konform (1000V): JaFarbe: grauHalogenfrei: JaAnschlussart: SchraubklemmeTextfeld/Beschriftungsfläche: Ja

    Preis: 456.03 € | Versand*: 6.90 €
  • Legrand TX3 FI-Schutzschalter 63A, 300mA, Typ F-G, 4polig
    Legrand TX3 FI-Schutzschalter 63A, 300mA, Typ F-G, 4polig

    Legrand TX3 Fehlerstromschutzschalter 63A, 4-polig, 300mA, Typ F, 400VAC, 4TELegrand Fehlerstromschutzschalter TX3Typ FMischfrequenzsensitiv nach EN 62423, VDE 0664-10, EN 61008-1kurzzeitverzögertverzögert mindestens 10 ms4-poligBemessungsstrom In 63 ABemessungsfehlerstrom Idn 300 mABemessungsspannung Un 400 VACBemessungsfrequenz 50 HzStoßstromfest bis 3000 ABemessungskurzschlussstrom 10 kA bei geeigneter VorsicherungBefestigung auf Hutprofilschiene EN 60715 durch rastende Schnellbefestigungenklare Information vorne auf jedem Geräteindeutige Schaltstellungsanzeige rot/grün am Schalthebelmit Beschriftungsfenstermit Untersteckschutz zum sicheren Einführen des Leiters in FahrstuhlklemmeAnbau von Hilfsgeräten möglichTechnische Merkmale:Polzahl: 4Bemessungsspannung: 400 VRated current: 63 ABemessungsfehlerstrom: 0.3 ABemessungsisolationsspannung Ui: 500 VBemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp: 4 kVMontageart: DIN-SchieneFehlerstrom-Typ: FSelektiver-Typ: NeinKurzzeitverzögerter Typ: JaKurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kAStoßstromfestigkeit: 3 kASpannungsart: ACMit Verriegelungsvorrichtung: JaFrequenz: 50 HzZusatzeinrichtungen möglich: JaSchutzart (IP): IP20Breite in Teilungseinheiten: 4Einbautiefe: 44 mmUmgebungstemperatur während des Betriebs: -25-60 °CVerschmutzungsgrad: 2Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 0.75-35 mm2Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig: 0.75-50 mm2RAL-Nummer (ähnlich): 7035Explosionsgeschützt: NeinBreite: 71.2 mmHöhe: 83 mmTiefe: 77.8 mmSchlagfestigkeit: IK04Lagertemperatur: -40-70 °CNennspannung: 220-440 VStromversorgungsrichtung: Von oben oder untenBezeichnungsangabe der Anschlussklemmen: JaStress-Test Konform (1000V): JaFarbe: grauHalogenfrei: JaAnschlussart: SchraubklemmeTextfeld/Beschriftungsfläche: Ja

    Preis: 294.64 € | Versand*: 6.90 €
  • Verbraucht ein Kippschalter mit LED-Anzeige Strom?

    Ja, ein Kippschalter mit LED-Anzeige verbraucht Strom, da die LED beleuchtet werden muss. Der Stromverbrauch ist jedoch in der Regel sehr gering und kann vernachlässigt werden.

  • Warum geht der Kippschalter der Steckdosenleiste von alleine aus?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum der Kippschalter der Steckdosenleiste von alleine ausgeht. Es könnte sein, dass die Steckdosenleiste überlastet ist und der Schutzmechanismus den Stromfluss unterbricht, um Schäden zu verhindern. Es ist auch möglich, dass der Kippschalter defekt ist oder dass es ein Problem mit der Stromversorgung gibt. Es ist ratsam, einen Elektriker zu konsultieren, um die genaue Ursache zu ermitteln und das Problem zu beheben.

  • Wie funktioniert Kippschalter?

    Ein Kippschalter ist ein elektrisches Schaltelement, das verwendet wird, um den Stromfluss in einem elektrischen Stromkreis zu steuern. Durch das Betätigen des Kippschalters wird der Kontakt entweder geöffnet oder geschlossen, um den Stromfluss zu unterbrechen oder zu ermöglichen. Dies geschieht durch das Kippen des Schalters in eine bestimmte Position, die den Kontaktmechanismus aktiviert. Kippschalter werden häufig in elektronischen Geräten und Schalttafeln verwendet, um die Stromversorgung ein- oder auszuschalten. Sie sind einfach zu bedienen und bieten eine zuverlässige Möglichkeit, den Stromfluss zu steuern.

  • Warum fliegt die Sicherung, wenn der Kippschalter der Steckdosenleiste betätigt wird?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum die Sicherung auslöst, wenn der Kippschalter der Steckdosenleiste betätigt wird. Eine mögliche Ursache könnte ein Kurzschluss sein, bei dem der Stromkreis einen ungewöhnlich hohen Stromfluss erfährt. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Steckdosenleiste überlastet ist und zu viel Strom zieht, was dazu führt, dass die Sicherung auslöst, um Schäden zu verhindern. Es ist auch möglich, dass die Steckdosenleiste defekt ist und einen Fehler im Stromkreis verursacht, der zur Auslösung der Sicherung führt. Es ist ratsam, einen Elektriker hinzuzuziehen, um die genaue Ursache zu ermitteln und das Problem zu beheben.

Ähnliche Suchbegriffe für Legrand-Kippschalter-Aus-4polig:


  • Legrand DX3 FI-Schutzschalter 63A, 300mA, Typ B, N-links, 4polig
    Legrand DX3 FI-Schutzschalter 63A, 300mA, Typ B, N-links, 4polig

    Legrand DX3 Fehlerstromschutzschalter 63A, 4-polig, 300mA, Typ B, 400VAC, N-links, 4TE Legrand Fehlerstromschutzschalter DX3-IDTyp Ballstromsensitivfür Wechsel-, pulsierende und glatte Gleichfehlerströme, nach VDE 0664-10, VDE 0664-11, VDE 0664-40, EN 61008-1, EN 61008-2-1, EN 62423Erfassung von Fehlerströmen im Frequenzbereich 0 Hz bis 1kHzkurzzeitverzögertmit hoher Auslöseschwelle für erhöhte Betriebssicherheit (vermindert Fehlauslösungen)4-poligBemessungsstrom In 63 ABemessungsfehlerstrom Idn 300 mABemessungsspannung Un 400 VACBemessungsfrequenz 50 Hz Bemessungskurzschlussstrom 10 kA bei geeigneter VorsicherungStoßstromfest bis 3000 A4-moduligBefestigung auf Hutprofilschiene EN 60715 durch Schnellbefestigungklare Information vorne auf jedem Geräteindeutige Schaltstellungsanzeige rot/grün am Schalthebelmit Beschriftungsfenstermit Untersteckschutz zum sicheren Einführen des Leiters in FahrstuhlklemmeAnbau von Hilfsgeräten möglichNeutralleiter-Anschluss linksEinsatz und Verwendung von allstromsensitive Fehlerstromschutzschaltern für gewerbliche und industrielle Installationen mit TT, TN-S und TN-C-S Systemen, in denen Betriebsmittel der Leistungselektronik ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommen, wie zum Beispiel Anlagen mit Frequenzumrichtern.Anwendungsbereiche sind: Photovoltaik-Anlagen/ Pumpen-, Klima- und Lüftungsanlagen/ Rolltreppen und Fahrstuhlanlagen/ Medizinische Geräte/ Schweißanlagen/ USV-Anlagen/ Unterrichtsräume mit Experimentiereinrichtungen/ Baustellen mit Baustromverteiler zum Anschluss von z.B. Kränen/ Fahrgeschäfte von Schaustellern. Technische Merkmale:Polzahl: 4Bemessungsspannung: 400 VRated current: 63 ABemessungsfehlerstrom: 0.3 ABemessungsisolationsspannung Ui: 500 VBemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp: 4000 kVMontageart: DIN-SchieneFehlerstrom-Typ: BSelektiver-Typ: NeinKurzzeitverzögerter Typ: JaKurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kAStoßstromfestigkeit: 3 kASpannungsart: ACMit Verriegelungsvorrichtung: JaFrequenz: 50 HzZusatzeinrichtungen möglich: JaSchutzart (IP): IP20Breite in Teilungseinheiten: 4Einbautiefe: 44 mmUmgebungstemperatur während des Betriebs: -25-60 °CVerschmutzungsgrad: 2Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 0.75-35 mm2Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig: 0.75-50 mm2RAL-Nummer (ähnlich): 7035Explosionsgeschützt: NeinBreite: 71.2 mmHöhe: 83 mmTiefe: 77.8 mmSchlagfestigkeit: IK04Lagertemperatur: -40-70 °CNennspannung: 340-440 VStromversorgungsrichtung: Von oben oder untenBezeichnungsangabe der Anschlussklemmen: JaStress-Test Konform (1000V): NeinFarbe: grauHalogenfrei: JaAnschlussart: FlachsteckerVerbindungsart: Phasenschiene und KabelTextfeld/Beschriftungsfläche: Ja

    Preis: 344.23 € | Versand*: 6.90 €
  • Legrand DX3 FI-Schutzschalter 63A, 30mA, Typ B, N-links, 4polig
    Legrand DX3 FI-Schutzschalter 63A, 30mA, Typ B, N-links, 4polig

    Legrand DX3 Fehlerstromschutzschalter 63A, 4-polig, 30mA, Typ B, 400VAC, N-links, 4TELegrand Fehlerstromschutzschalter DX3-IDTyp Ballstromsensitivfür Wechsel-, pulsierende und glatte Gleichfehlerströme, nach VDE 0664-10, VDE 0664-11, VDE 0664-40, EN 61008-1, EN 61008-2-1, EN 62423Erfassung von Fehlerströmen im Frequenzbereich 0 Hz bis 1kHzkurzzeitverzögertmit hoher Auslöseschwelle für erhöhte Betriebssicherheit (vermindert Fehlauslösungen)4-poligBemessungsstrom In 63 ABemessungsfehlerstrom Idn 30 mABemessungsspannung Un 400 VACBemessungsfrequenz 50 HzBemessungskurzschlussstrom 10 kA bei geeigneter Vorsicherung, Stoßstromfest bis 3000 A4-moduligBefestigung auf Hutprofilschiene EN 60715 durch Schnellbefestigungklare Information vorne auf jedem Geräteindeutige Schaltstellungsanzeige rot/grün am Schalthebelmit Beschriftungsfenstermit Untersteckschutz zum sicheren Einführen des Leiters in FahrstuhlklemmeAnbau von Hilfsgeräten möglichNeutralleiter-Anschluss linksEinsatz und Verwendung von allstromsensitive Fehlerstromschutzschaltern für gewerbliche und industrielle Installationen mit TT, TN-S und TN-C-S Systemenin denen Betriebsmittel der Leistungselektronik ohne galvanische Netztrennung zur Anwendung kommenwie zum Beispiel Anlagen mit FrequenzumrichternAnwendungsbereiche sind: Photovoltaik-Anlagen/ Pumpen-, Klima- und Lüftungsanlagen/ Rolltreppen und Fahrstuhlanlagen/ Medizinische Geräte/ Schweißanlagen/ USV-Anlagen/ Unterrichtsräume mit Experimentiereinrichtungen/ Baustellen mit Baustromverteilerzum Anschluss von z.B. Kränen/ Fahrgeschäfte von Schaustellern. Technische Merkmale:Polzahl: 4Bemessungsspannung: 400 VRated current: 63 ABemessungsfehlerstrom: 0.03 ABemessungsisolationsspannung Ui: 500 VBemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp: 4000 kVMontageart: DIN-SchieneFehlerstrom-Typ: BSelektiver-Typ: NeinKurzzeitverzögerter Typ: JaKurzschlussfestigkeit (Icw): 10 kAStoßstromfestigkeit: 3 kASpannungsart: ACMit Verriegelungsvorrichtung: JaFrequenz: 50 HzZusatzeinrichtungen möglich: JaSchutzart (IP): IP20Breite in Teilungseinheiten: 4Einbautiefe: 44 mmUmgebungstemperatur während des Betriebs: -25-60 °CVerschmutzungsgrad: 2Anschließbarer Leiterquerschnitt mehrdrähtig: 0.75-35 mm2Anschließbarer Leiterquerschnitt eindrähtig: 0.75-50 mm2RAL-Nummer (ähnlich): 7035Explosionsgeschützt: NeinBreite: 71.2 mmHöhe: 83 mmTiefe: 77.8 mmSchlagfestigkeit: IK04Lagertemperatur: -40-70 °CNennspannung: 340-440 VStromversorgungsrichtung: Von oben oder untenBezeichnungsangabe der Anschlussklemmen: JaStress-Test Konform (1000V): NeinFarbe: grauHalogenfrei: JaAnschlussart: SchraubklemmeVerbindungsart: Phasenschiene und KabelTextfeld/Beschriftungsfläche: Ja

    Preis: 359.08 € | Versand*: 6.90 €
  • Jung  Kippschalter  - Universal Aus-Wechsel
    Jung Kippschalter - Universal Aus-Wechsel

    Jung Kippschalter 10 AX 250 V ~ Ausführung: Universal Aus-Wechsel -mit Federklemmen für starre Leiter bis 2,5 mm2 -Verbindungsklemmen nach DIN VDE 0632 (EN 60 669) -(Schraubbefestigung, ohne Befestigungskrallen) Montagehinweis: tiefe Dose verwenden für Abdeckungen mit Kipphebel Art.-Nr.: ..12-0.., ..12-200.., ..12-20..

    Preis: 19.74 € | Versand*: 6.90 €
  • Automatischer Lasttransferschalter 63A - 4polig
    Automatischer Lasttransferschalter 63A - 4polig

    Automatischer Lasttransferschalter 63A - 4polig

    Preis: 1460.73 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert dieser Kippschalter?

    Ein Kippschalter ist ein mechanischer Schalter, der zwei Positionen hat: Ein und Aus. Durch das Kippen des Schalters wird der Stromkreis geschlossen oder unterbrochen, je nachdem, in welcher Position sich der Schalter befindet. In der Ein-Position ist der Stromkreis geschlossen und der Strom kann fließen, während in der Aus-Position der Stromkreis unterbrochen ist und der Strom nicht fließen kann.

  • Ist der Kippschalter kaputt?

    Es ist möglich, dass der Kippschalter kaputt ist, wenn er nicht mehr ein- oder ausgeschaltet werden kann oder wenn er lose oder beschädigt aussieht. Es könnte auch sein, dass ein anderes Problem vorliegt, wie zum Beispiel ein defekter Draht oder eine fehlerhafte Verbindung. Es ist ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um das genaue Problem zu diagnostizieren und den Schalter gegebenenfalls zu reparieren oder auszutauschen.

  • Was ist ein Kippschalter?

    Ein Kippschalter ist ein elektrischer Schalter, der durch das Kippen eines Hebels betätigt wird. Er wird häufig verwendet, um elektrische Stromkreise zu öffnen oder zu schließen. Kippschalter sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Einpol-Einwurf-, Einpol-Zweiwurf- und Zweipol-Zweiwurf-Schalter. Sie werden oft in elektronischen Geräten, Beleuchtungssystemen und anderen elektrischen Anwendungen eingesetzt. Durch das einfache Kippen des Schalters können Benutzer den Stromfluss kontrollieren und Geräte ein- oder ausschalten.

  • Wie kann man das Licht des Legrand 49107 dauerhaft einschalten?

    Um das Licht des Legrand 49107 dauerhaft einzuschalten, können Sie den Schalter in der Ein-Position lassen. Alternativ können Sie auch einen Schalter mit einer Verriegelungsfunktion verwenden, um sicherzustellen, dass das Licht eingeschaltet bleibt. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Smart-Home-Systems, um das Licht dauerhaft einzuschalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.